about me

Erst, wenn du selbst weisst, wie es ist zu fallen, kannst du anderen wirklich helfen,
sich wieder zu erheben.

Veit Lindau

Ich unterstütze Menschen dabei ihre Potenziale zu erkennen und frei zu setzen, wie auch ihr Wohlbefinden und ihre Resilienz zu verbessern. Dies gelingt, wenn wir in uns selbst eine sichere Basis finden. Die Polyvagal Theorie hilft uns dabei. Sie zeigt uns auf einfache und anschauliche Weise, wie wir beispielsweise direkt aus Stressreaktionen herauskommen und unser Nervensystem in einen Zustand von Sicherheit und Wohlbefinden bringen können. Dies gelingt über die innere Wahrnehmung, den Atem und den Körper. Gerade Menschen mit ADHS/ASS können davon stark profitieren.

Durch meine Lebenserfahrung, Aus- und Weiterbildungen habe ich ein breites Wissen über Neurodivergenz. Mein persönlicher Lebensweg hat mich dazu inspiriert und bestärkt, mich beruflich auf diesem spannenden Gebiet weiterzuentwickeln und tätig zu werden. Vor allem ADHS gehört zu meinen Kernkompetenzen. Es ist mir in meiner Arbeit ein Anliegen, dass neben den Selbstbetroffenen auch Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt werden und lernen mit den hohen Belastungen und dem Stress besser umzugehen, denn reduzieren geht oft systembedingt nicht.

Zusätzlich zu den Kliennt:innen in meiner Praxis, begleite ich Jugendliche im Auftrag des Case Management BIZ und verschiedener Brückenangebote. Bei Interesse kannst du mich gerne per Mail auf hallo@mindthree.ch kontaktieren.

Für mein eigenes Wohlbefinden bin ich gerne in der Natur, meditiere und tanze ich und wende verschiedene  Atemübungen an um mein Nervensystem zu balancieren. Ich ernähre mich gesund und gehe regelmässig ins Yoga. Ich liebe Sachbücher, Ted Lasso, Skifahren, Reisen und Kite Surfen! Ich setze mich für Themen wie soziale Gerechtigkeit, Inklusion und intersektionaler Feminismus ein.

Meine Aus- und Weiterbildungen

  • zert. ADHS Coach icp

  • zert. Coach SCA

  • betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis

  • CAS Coaching

  • Berufsbildnerin

  • Berufsmatura (Betriebswirtschaft)

  • Kaufmännische Angestellte

  • Kurs Aufmerksamkeit fördern, IHP / PH Bern

  • Basiskurs Heilpädagogik 1 und 2, IHP / PH Bern

  • Sommercamp 2024, PH Bern

  • Weiterbildung TEACCH (Autismus Spektrum), Institut für Heilpädagogik, PH Bern

  • Weiterbildung Berner Fachgruppe Elpos: Starke Affekte - was können Lehrpersonen tun!

  • Kurs “Betreung und Umgang bei Kindern im Spektrum”, Gnägi aussergewöhnliche Beratungen Gmbh

  • Weiterbildung Berner Fachgruppe Elpos: Frauen und ADHS

  • Kurs für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM und Embodiment
    (ressourcenorientiertes Selbstmanagement nach Maja Storch)

  • Kurs zum Thema "Ich packs! Selbstmanagement für Jugendliche (ZRM)" nach Maja Storch

  • Weiterbildungen im Bereich Neurembodiment, Polyvagal Theorie und Vagus Nerv Stimulation